TiQ Live! Rheine - 06. September

Wir machen technische Bildung zum Motor für Innovationen!


Gewinnen Sie bei unserer kostenlosen Veranstaltungsreihe neue Impulse für die Bildung von morgen und freuen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit inspirierenden Keynotes, innovative Marktplätzen sowie Best-Practise-Lösungen.

TiQ Live! Rheine
Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt
Alexander Bickel
„Angetrieben durch Innovationen und Veränderungen in der Gesellschaft entstehen für die Aus- und Weiterbildung immer neue Herausforderungen. Darum ist die kontinuierliche Qualifizierung von Fachkräften und ein nachhaltiges Lernen ein maßgeblicher Erfolgsfaktor für Unternehmen in allen Branchen. Wir von Festo Didactic haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Zukunft der Bildung mit Wissen, Systemen und Lösungen aktiv mitzugestalten. Und am liebsten mit Ihnen zusammen!”
Alexander Bickel
Head of Education DACH
Festo Didactic SE

Programm:


Agenda 1
Agenda 2

Marktplatzbeschreibungen 

Mechanische Getriebe

Mechanische Getriebe & Antriebe anschaulich in der beruflichen Qualifizierung vermitteln


Die Getriebetechnik ist in den Rahmenlehrplänen vieler Metall- und Elektroberufe verankert. Das Lernsystem Getriebetechnik von Festo Didactic ist auf die Ausbildung in Schule und Betrieb, die Meister- und Fachhochschulausbildung abgestimmt. Ein kompakter Trainingsplatz gewährleistet die Sicherheit der Lernenden und ermöglicht die Montage, Verwendung, Wartung und Fehlersuche an unterschiedlichen mechanischen Antrieben.

Erfahren Sie im Marktplatz, wie Sie den Getriebetrainer in der Ausbildung einsetzen können, wie das Lernsystem aufgebaut ist und welche Trainingsunterlagen Ihnen zur Verfügung stehen. 
SkillsConveyor

SkillsConveyor – Der neue Maßstab für eine flexible & individuelle Wissensvermittlung in der Automatisierungstechnik

Mit dem SkillsConveyor bieten wir eine vielseitige Lösung für die Grundlagenausbildung in der Automatisierung und Mechatronik. Lernen Sie alles von der Montage und Inbetriebnahme bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie VPS, LOGO, SPS, Sensorik und Antriebstechnik. Zum ersten Mal haben wir unterschiedliche Szenarien für einfaches Stecken und industrieller Verdrahtung an einem Lernträger geschaffen. So gelingt auch eine Durchgängigkeit bis hin zur Prüfung des Elektronikers für Automatisierungstechnik und vereinfacht den Einstieg ins Berufsleben durch das Lernen an realen Industriekomponenten.

Die modular aufgebauten Lehrgänge werden durch Simulationen, Tutorials und multimedialen Lernunterlagen, digital unterstützt.  
Festo LX

Hybrides Lernen in der Elektrotechnik mit Festo LX und FluidSIM


Wir präsentieren Ihnen, wie Sie mithilfe von FluidSIM Bauteile der Elektronik und Elektrotechnik in virtuelle Schaltungen einbauen und simulieren können. Sie haben die Möglichkeit, kontaktbehaftete Steuerungen sowie verschiedene rotierende elektrische Maschinen im Drehstromnetz zu testen.


Außerdem zeigen wir Ihnen auf, wie Sie mit Schaltungen entweder direkt in FluidSIM arbeiten oder diese aus unserem Lernportal Festo LX heraus nutzen können. Die erstellten Schaltpläne dienen als Vorlage für praktische Übungen an unserem Marktplatz.
Multifunktionale Lernräume

Multifunktionale Lernräume und elneos® learn cubix


In unserem Marktplatz präsentieren wir verschiedene Raumkonzepte, die darauf abzielen, Räume und Arbeitsplätze so zu gestalten, dass sie den individuellen Bedürfnissen der Anwender gerecht werden. Dabei geben wir nicht nur einen Einblick in die umfangreichen Ausstattungsmöglichkeiten, sondern stellen auch die Produktneuheit elneos®learn Cubix im Detail vor.

Darüber hinaus werden konkrete Umsetzungsbeispiele aus der Praxis präsentiert, um den Vortrag abzurunden und zur Diskussion anzuregen.
IoT Gateway

Industrie 4.0: Von den Grundlagen über die Vernetzung zu Daten in die Cloud

Lernen Sie CP Lab kennen: Unsere durchgängige Lernlösung für sämtliche relevante Inhalte der Industrie 4.0. Wir stellen Ihnen vor, wie Sie von Aktorik und Sensorik über Programmierung bis hin zu Themen wie MES oder digitalem Zwilling sämtliche Themen mit unserem System unterrichten können.

Um den Themenkomplex abzurunden, lernen Sie einen Weg kennen, um mithilfe unseres IoT-Gateways den Einstieg in das Industrie-Protokoll OPC-UA sowie zum Cloud-Protokoll MQTT zu vermitteln.

Jetzt kostenloses anmelden!

Wir würden uns sehr freuen, Sie als unseren Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Füllen Sie dafür das nachfolgende Formular aus.