Automatisierungslösungen für die Batterieherstellung im Fokus der Kreislaufwirtschaft
Von der Herstellung der Batterien bis zum Recycling bieten wir umfassende Lösungen im Bereich der Automatisierungtechnik. Technologieübergreifende Lösungen in verschiedenen Bereichen der Batteriekreislaufwirtschaft stehen hier im Vordergrund. Eingesessene Abläufe und Strukturen, sowie Wertschöpfungs- und Lieferketten, befinden sich im Wandel. Mit dem Aufkommen neuer Antriebs- und Fahrzeugkonzepte wird die Notwendigkeit flexibler, intelligenter und energieeffizienter Produktionstechnologien immer größer. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in kurzer Zeit anpassungsfähige Produktionslinien zu errichten und dabei von unserer umfangreichen Engineering- und Branchenexpertise zu profitieren. Mit unseren dazu passenden Qualifizierungsprogrammen von Festo Didactic steigern Sie die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter für die Arbeit im Bereich der Batterie-Kreislaufwirtschaft – qualifizierte Mitarbeiter tragen entscheidend zur Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens bei. Dieses Gesamtpaket verspricht eine zukunftssichere und verlässliche Produktion.
Wir freuen uns darauf, Ihre Projekte mit maßgeschneiderten Lösungen für den gesamten Antriebsstrang zu unterstützen.

Klicken Sie auf das entsprechende Icon, um mehr Informationen zu erhalten:

Highlights, Success Stories & Produktneuheiten

Sichere Batterien für die Elektrofahrzeuge

Automatisierte 100%-Prüfung von Batteriemodulen

Von der sicheren und einwandfreien Funktionsweise der Batterien hängen Erfolg und Reputation der Hersteller von Elektrofahrzeugen ab. Daher hat HAHN Automation Group einen Batterietester entwickelt, der vollkommen automatisiert eine 100%-Prüfung der mobilen Energiespeicher durchführt. An zentraler Stelle: ein 3-Achs-Portal für die Dichtheitsprüfung bestehend aus elektrischen Antrieben von Festo.

15.000 € jährliche Einsparung mit Festo AX

Erfahren Sie, wie KI und ein digitaler Wartungsmanager die Werkzeug-maschinen Wartung neu definieren! Durch genaue Datenanalysen werden Ausfallzeiten reduziert und Kosten gespart. Im ersten Jahr brachte die Investition Einsparungen von 15.000 € pro Maschine! → Mehr erfahren
Die wandelbare Ventilinsel VTUX

Neuer Standard in punkto Material, Modularität und Kommunikation: VTUX. Der Nachfolger der etablierten CPV, MPA-L/S und VTUG besticht durch hohen Durchfluss. Und mit dem Kommunikationssystem AP-I und AP-A die ideale Plattform für eine digitalisierte Produktion. → Mehr erfahren
37.000 € weniger Energiekosten (Firma Wellspect)

Im Rahmen des Druckluft-Energieeffizienz-Audit analysieren Experten von Festo das gesamte Druckluftsystem. Sie entwickelten ein Monitoring-System, das ineffiziente Nutzung von Druckluft erkennt, Leckagen ortet und geben Empfehlungen zur Optimierung ab. → Mehr erfahren
Multi-Carrier-System MCS® - Hochflexibles Transportsystem

Das innovative MCS® von Festo und Siemens bietet einen kompakten Anlagenaufbau, hohe Dynamik und Präzision. Die modulare Bauweise ermöglicht flexibles Bewegen jedes Carriers und ist ideal für Kurztaktanwendungen, z.B. in Montageanlagen. → Mehr erfahren

Festo Didactic: Neue Formen der Aus- und Weiterbildung


Festo Didactic: Aus der Industrie für die Industrie
  
Wir sind Ihr kompetenter Partner in der technischen Bildung und vereinen vielseitige didaktische Erfahrung mit umfassender Fertigungs-Expertise, insbesondere im Bereich der Elektrifizierung des Verkehrs und der damit verbundenen Dekarbonisierung und Energiewende. Automobil- und Batteriehersteller stehen unter Druck, ihre Produktion zu erhöhen, um die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zu decken. Sie kämpfen mit Herausforderungen in der Lieferkette, Effizienz, Kosten und dem ökologischen Fußabdruck. Eine besondere Herausforderung liegt in der Qualifizierung und Kompetenzerweiterung der Fachkräfte. Hier kommen wir, Festo Didactic, ins Spiel. Wir unterstützen Sie dabei, die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu maximieren, indem wir Ihre Mitarbeiter befähigen, ihr Bestes zu geben. Dank unserer Expertise sowohl in der Industrie als auch in der Bildung können wir Ihre Mitarbeiter schnell auf neue Technologien reagieren lassen und kontinuierlich an ihrer Kompetenzentwicklung arbeiten lassen.

Event: Spotlight Battery - 12. März 2025


Automatisierungslösungen - von der Batterieproduktion bis zum Recycling

Wir erleben spannende Zeiten: Die Automobilindustrie befindet sich in einem rasanten Wandel, und die E-Mobilität weist den Weg in eine nachhaltige Zukunft. Kerntechnologien wie Batteriezellen und Batteriesysteme sind dabei von entscheidender Bedeutung. Diese Entwicklungen bringen tiefgreifende Veränderungen mit sich – von etablierten Prozessen und Strukturen über Wertschöpfungs- und Lieferketten bis hin zu neuen Antriebs- und Fahrzeugkonzepten.

Werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick in die Zukunft!

Wir möchten Ihnen praxisnahe Lösungen vorstellen, die Ihre Prozesse flexibler, intelligenter und energieeffizienter gestalten. Unser Event bietet Ihnen spannende Einblicke rund um das Thema der Batteriekreislaufwirtschaft.


Automatisierung mit System: Festo AX Controls


Festo AX Controls – die Echtzeit-Automatisierungsplattform
  
Maximieren Sie Ihre Effizienz mit einer nahtlosen Datennutzung – von der Mechanik über die Inbetriebnahme und Programmierung bis hin zur KI-gestützten Optimierung. Lange, komplizierte Prozesse und verstreute Daten aus verschiedenen Tools? Mit Festo AX Controls und unserem Portfolio für elektrische Automatisierung bieten wir Ihnen erstmalig eine komplette Systemlösung aus einer Hand – mit durchgängiger, echtzeitfähiger und flexibler Software. Entdecken Sie jetzt all Ihre Automatisierungsmöglichkeiten mit Festo AX Controls!




Webinar-Aufzeichnung: Battery Recycling


Battery Recycling – Innovative Automatisierung von Prozesstechnik und Demontage

Die weltweit zunehmende Nutzung von Batterien, vor allem in Elektroautos, Energiespeichern und tragbaren Geräten, stellt uns vor große Herausforderungen. Es ist dringend erforderlich, effektive Recyclingmethoden zu entwickeln, da die erwartete Menge an Batterieabfällen steigt und bestimmte Materialien in den Batterien eine Gefahr für die Umwelt und Gesundheit darstellen können. Wir bei Festo setzen unsere umfassende Automatisierungskompetenz gezielt ein, um die Entwicklung nachhaltiger und umweltfreundlicher Recyclingverfahren, wie die mechanische und hydrometallurgische Aufbereitung, aktiv voranzutreiben. Ein entscheidender Schritt, um die Ressourceneffizienz zu steigern und den Batteriekreislauf nachhaltig zu gestalten.

Unsere Produkthighlights für die Batterieherstellung (F1A)

Kompaktzylinder ADN-S

Mit den Kompaktzylindern ADN-S erreichen Sie mehr Leistung trotz kleinerer Anlagen. Sein extrem kleines und leichtes Design bietet exzellente Leistung bei kleinen Bewegungen, dank des einteiligen, verkleinerten Gehäuses.
Rundzylinder DSNU-S

Schlanker und kürzer als je zuvor. Äußerst robust, dank seiner beständigen Materialien und ideal für enge Bauräume und für Produktionsanlagen zur Herstellung von Li-Ionen Batterien.
Schwenkantrieb DFPD

Die Baureihe DFPD verfügt über eine Zahnstange-Ritzel-Kombination mit einem konstanten Drehmomentverlauf über den gesamten Schwenkbereich. Ideal zur Ansteuerung von Prozessamaturen in sicherheitsgerichteten Systemen.
Mini-Schlitten DGSS

Der schlanke Mini-Schlitten DGSS bietet auf kleinstem Raum hohe Präzision und große Steifigkeit. Das Beste: der schmalbauende Mini-Schlitten bietet Hubeinstellung und integrierbare Dämpfungselemente.

Näherungsschalter SDBT-MSX

Elektronischer Zylinderschalter für T-Nut, von oben einsetzbar - die einfachste, schnellste und sicherste Inbetriebnahme ohne Spannungsversorgung ohne Feinjustage und ohne Nachjustage: Auto teach-in, programmierbar

Zahnriemenachse ELGD-TB

Hohe Vorschubkräfte, leistungsstarke Antriebselemente und eine Edelstahl-Abdeckband-Lösung für 2D- und 3D-Auslegersysteme in der Elektronikindustrie, bei Desktop-Applikationen sowie in der Batteriefertigung.

Servoantriebsregler CMMT-AS

Kompakter Servoantriebsregler für Punkt-zu-Punkt- und interpolierende Bewegungen, eignet sich für unterschiedliche Ethernet-basierte Bussysteme und lässt sich direkt in Systemumgebungen unterschiedlicher Steuerungshersteller integrieren.

Servomotor EMMT-AS

Der Servomotor EMMT-AS für anspruchsvolle und dynamische Anwendungen zeichnet sich durch eine sehr gute Regelbarkeit und Bahntreue bei Postionieraufgaben aus und die platzsparende Ein-Kabel-Lösung reduziert den Installationsaufwand deutlich.
Festo Produktportfolio für die Batterieherstellung

Die Fertigung von Batteriezellen erfordert äußerste Präzision und stellt unterschiedliche Ansprüche in den einzelnen Produktionsbereichen. Egal ob in der Arbeitsumgebung, im Transport oder im Steuerungsbereich – alle Bereiche müssen strenge Sauberkeitsvorgaben einhalten. Verunreinigungen wie Kupfer, Zink sowie leitfähige oder nicht-leitfähige Partikel können die Batterieleistung beeinträchtigen oder zu Produktionsausschuss führen.

Daher sind oft kupfer- und zinkfreie Produkte notwendig, und Reinraumlösungen sind besonders empfehlenswert. Viele unserer Standardprodukte erfüllen bereits die geforderten Reinraumklassen – das ist für Sie besonders wirtschaftlich!

Entdecken Sie unser umfassendes Produktportfolio für die Batteriefertigung und bei Fragen zur Anwendung unserer Produkte in Ihrem speziellen Einsatzgebiet, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

Unsere Experten im Bereich der Batteriekreislaufwirtschaft

Sebastian Helf
Expert for Automation Solutions
for Battery Industry
Thomas Dahler
Expert for Battery Recycling and
Circular Economy
Sebastian Allmendinger
Expert for Battery Process Industry

Martin Feuchter
Expert for Battery Module and
Assembly Process
Dirk Schäfer
Expert for Battery Competence,
Portfolio and Applications
Falk Kiehl
Experte for Digital Business Management
in Battery Industry
Lena Bürgler
Expert for Didactic & Technical Trainings
in Battery Industry
Benjamin Heinrich
Expert for Battery Competence
and Technical Sales
Sie haben Fragen oder benötigen für Ihre Automatisierungsanforderung Unterstützung?

Schicken Sie uns gerne eine Nachricht – unsere Festo Automatisierungsexperte beraten Sie gerne!
Zudem können Sie sich zum Festo Newsletter anmelden, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.